Buddhistischer Studienkreis Sasitacittam
Kurs 610 mit Claus M.H. Gatto
Aus frühbuddhistischer Perspektive betrachtet der Buddhistische Studienkreis Sasitacittam die überlieferte ursprüngliche Lehre Buddhas. Dazu lesen und diskutieren wir gemeinsam seine Lehrreden im Palikanon und deren Kommentierungen. Wir verbinden dies mit kurzen Meditationen sowie mit einem lockeren Erfahrungsaustausch bei Tee und Gebäck.
An unseren Meditations- und Studientagen haben wir unabhängig von den nachmittäglichen Studientreffen auch morgens Meditationstreffen, in denen wir gemeinsam länger meditieren sowie kontemplieren und uns über unsere Praxis austauschen. Diese Meditationstreffen sind auch offen für Meditierer, die an den Studientreffen nicht teilnehmen.
Sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene sind willkommen. Die Interessenten sollten an den Treffen regelmäßig teilnehmen, es wird auch deren Vorbereitung (zu Hause lesen) erwartet.
Claus M.H. Gatto, fand Anfang der 90er Jahre über die Philosophie zu Buddhas Lehre. 2010 gründete er den Buddhistischen Studienkreis Sasitacittam, den er seitdem leitet. Studium der mittelindischen Sprache Pali. Er war Mitglied der Theravada AG sowie der Deutschen Buddhistischen Union (DBU) und referierte dort. Seit diversen Jahren ist seine Praxis ganz auf die überlieferte, ursprünglichen Buddhalehre ausgerichtet.
Meditations + Studientrefffen
Termine: 11.01.2026 / 01.02 / 21.03 / 24.05. / 14.06. / 26.07. / 16.08. / 18.10./ 29.11 / 20.12.2026
Zeit:  10.00 – 12.45 Uhr Meditationstreffen
13.45 -18.00 Uhr Studientreffen
Spendenempfehlung: 40-60 Euro pro Kurstag
Nur Studientreffen
Termine: 01.03.2026 / 12.04. (online) / 03.05 / 05.07 / 06.09 /27.09 (online) / 08.11.2026
Zeit: 13.45 -18.00 Uhr
Spendenempfehlung: 30-50 Euro pro Kurstag
Meditation für Senioren
Kurs 601 mit Tina Küstner - Präsenzveranstaltung
Meditation ist eine bewährte Methode, um mehr Gelassenheit und Ruhe zu finden. Sie kann in jedem Lebensabschnitt eine wertvolle Unterstützung sein, um mit sich selbst und dem Alltag besser umzugehen.
Der Nachmittag lädt Sie dazu ein, verschiedene Meditationsformen und achtsame Übungen für den Alltag kennenzulernen. Ergänzt wird das Programm durch sanfte Körperübungen im Stehen oder Sitzen, sowie die Möglichkeit zum Austausch.
Für die Meditationen sitzen wir bequem auf Stühlen. Bitte bringen Sie warme Socken mit und tragen Sie bequeme Kleidung, damit Sie sich rundum wohlfühlen können.
Tina Künstner, Meditationslehrerin des Buddha-Haus-Projektes und Yogalehrerin BDY/EYU. Meditationspraxis seit 1986; Mitbegründerin des Buddhahaus Stuttgart. Ihre wichtigsten spirituellen Lehrer/innen und Wegbegleiter/innen sind Ayya Khema, Roland Nyanabodhi und Marie Mannschatz.
Termin:  Donnerstag, 05.02.26
Zeit:  15.30 – 17.30 Uhr
Kursgebühr:  Spende (nach eigenen Möglichkeiten)
Für diesen Kurs ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich.
Einführung in die Meditation
Kurs 602 mit Annette Härtel - Präsenzveranstaltung
Einführung in die Achtsamkeitsmeditation im Sitzen und Gehen.
Und ein anschließender Austausch zum Thema: Wie kann ich im Alltag üben.
Annette Härtel, praktiziert seit 1996 Vipassana- und Brahma-Vihara-Meditation bei verschiedenen Dhamma-Lehrenden. Seit 2003 ist sie Kursleiterin für MBSR, seit 2014 für MBCL (Selbst-Mitgefühl). In Ludwigsburg leitet sie eine Meditationsgruppe.
Termin: Samstag, 07.02.2026
Zeit: 10.00 - 13.00 Uhr
Kursgebühr: 30 Euro
Besser Sitzen, Gutes Körpergefühl - konzentrierte Meditation
Kurs 603 mit Priya Cassimis - Präsenzveranstaltung
In der Meditation geht es darum, den Geist wach und gleichzeitig entspannt zu halten, um leichter in die innere Ruhe und Konzentration zu kommen. Dies gelingt am besten, wenn der Körper locker und durchlässig ist, so dass das Sitzen – auch über einen längeren Zeitraum hinweg - wenig anstrengt. Um das zu erreichen ist es wichtig zu wissen, wie wir physiologisch gesehen aufgerichtet und doch bequem sitzen können, ohne dass der Rücken schmerzt oder die Schultern verspannen.
Mit leichten Yoga- und Atemübungen - die ein gutes Körpergefühl vermitteln - bereiten wir uns auf die Meditation vor. Wenn Körper und Geist in der Meditation eine Einheit bilden, dann können auch unsere mentalen Energien leichter fließen!
Dieser Kurs ist sowohl für Anfänger als auch fortgeschrittene Praktizierende eine Bereicherung.
Priya Cassimis, Yogalehrerin (BYV), Meditations- und Atem-Kursleiterin in der Sivananda-Tradition. Seit 1998 Meditationspraxis und Studium der Buddhalehre nach Ayya Khema, Pema Chödrön und Ajahn Brahm. Vertiefung der Lehre in regelmäßigen Sommer-Retreats bei der buddhistischen Nonne Myokyo-Ni in Cirencester/UK. Dipl.-Sprecherzieherin und Kommunikationstrainerin.
Termin:  Samstag, 07.03.26
Zeit:  10.00 – 13.00 Uhr
Kursgebühr:  30 Euro
Für diesen Kurs ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich.
Einführung in die Meditation
Kurs 605 mit Arno Mayer - Präsenzveranstaltung
Kennenlernen von Sitz-, Geh- und Metta-Meditation (Liebende Güte), wie sie von Ayya Khema gelehrt wurde. Anregungen, wie ich dies in meinen Alltag integrieren kann.
Arno Mayer, geb. 1961, praktiziert seit 1997. Zuerst in der Zen-Tradition bei Willigis Jäger. Dann bis 2003 in der Thich Nhat Hanh Gruppe. Seit 2003 im Buddhahaus Stuttgart. Regelmäßige Teilnahme an Retreats, vorwiegend im Buddha-Haus Allgäu. 
Termin: Samstag, 13.September 2026
Zeit: 10.00 – 13.00 Uhr
Kursgebühr: 30 Euro
Für diesen Kurs ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich.
